 |
 |
|
|
|
|
Archäologischer Park Xanten (1999) Rahmenelement
Als Grundlage für eine innen architektonische Rahmenkomposition
werden römische Formelemente (Bogen Pfeiler) verwendet. Mit diesem
Element werden Zum Beispiel Werkstattbereiche wie Töpferei, Schreinerei,
Schuhmacherei u. s. w. angedeutet.
Zusammen mit zusätzlichen Nachbildungen von Fenstern, Türen, Wandschmuck,
Mosaiken soll damit das atmosphärische Erlebnis einer römischen
Siedlung ermöglicht werden.
Dieser Schauplatz wird erzeugt durch Modelle und Nachbauten, sowie
durch eine große geographische Karte mit Darstellungsoptionen durch
Illumination zu
- Geologischen Veränderungen
- Straßen- und Wegebau
- Entwicklung des Stadtgrundrisses
- Transportwege
- Geschwindigkeit der Transportmittel auf einer historischen Zeitachse.
|
|
 |